Home

Alle Jahre wieder ...
Hebe die beine und Spute dich schnell! Die Kerzen fangen zu brennen an... so heißt es in dem sehr bekannten Weihnachtsgedicht "Knecht Ruprecht". Doch manch mal brennen nicht nur die Kerzen, sondern gleich das ganze Zimmer.
Dann fliegt nicht das Christkind herab auf erden sondern die Feuerwehr steht vor der Türe.
Gemäß Statistik brennt es rund 7.000 mal zur Weihnachtszeit in deutschen Wohnungen.

AOK Spendenlauf 2023
Am Sonntag den 08.10.2023 haben wir mit 13 Kamerad*innen am AOK Volkslauf
in Bad Segeberg teilgenommen.
Hierbei sind wir in 2 Kategorien gestartet einmal dem Schnupperlauf 3 Km Walken und dem...

Es ist geschafft! Der neue Weltrekord!
Wir haben es geschafft!
Der Neue Weltrekord für die längste Schlauchstrecke der Welt geht nach Schleswig-Holstein.
130 Jugendfeuerwehren und THW-Jugendgruppen aus den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Stormarn, Segeberg, Ostholstein und Lübeck hatten
sich ein Ziel gesetzt: die längste Feuerwehrschlauchstrecke der Welt zu verlegen.

Feuerlöscher Lebensretter
Ein Brand entwickelt sich schnell und kann jederzeit auftreten. In einem Privathaushalt gibt es immer mehr elektrische Geräte und diese Zählen daher mit 25% zu einer der häufigsten Brandursachen. Aber nicht nur die Elektrik führt zu Bränden, auch Brände in der Küche oder Unachtsamkeit gehören zu den meisten Brandursachen.
Ein Rauchmelder gehört in Privathaushalten mittlerweile zur Pflichtausstattung, denn hier hat der Gesetzgeber mittlerweile in allen Bundesländern eine Rauchmelderpflicht eingeführt. Für Feuerlöscher gibt es diese Pflicht in Privathaushalten noch nicht. Fakt ist aber: Auch ein Feuerlöscher rettet Leben und kann eine wichtige Ergänzung zum Rauchmelder darstellen. Während Sie von einem Rauchmelder frühzeitig gewarnt werden, besteht die Möglichkeit mit einem Feuerlöscher den Entstehungsbrand zu löschen oder auch den Fluchtweg sicher zu verlassen.

Was tun bei einem Fettbrand
Was tun bei einem Fettbrand in der Küche?
Jedes Jahr kommt es allein in Deutschland zu mehreren Tausend Bränden im eigenen Heim. Die meisten Brände in privaten Haushalten entstehen dabei in der Küche. Oft kommt ein Küchenbrand aufgrund von brennenden Fetten oder Ölen zustande. Dabei ist das an sich nicht gleich so schlimm, doch werden leider oft Fehler beim Löschen von Fetten und Ölen in der Küche begangen. Wenn diese Sachen durch den Bewohner falsch gelöscht werden, kann es zu sehr großen Schäden durch ausbrechendes Feuer kommen. Viele Menschen greifen in der Panik zum Wasser, um das fett zu löschen. Dadurch kann es aber direkt zu einer Fettexplosion kommen.