Auf einem Landwirtschaftlichen Betrieb in Schmalfeld hat ein Traktor 10m neben einem Strohlager angefangen zu brennen. Bei Ankunft der ersten Kräfte war der Brand am Gerät bereits deutlich fortgeschritten. Wir haben mit Wasser aus unserem Tanklöschfahrzeug und beim Aufbau der Wasserversorgung unterstütz
Auf der B206, Abfahrt Zum Wolfsberg, brannte ein Teerkocher auf einem Transporter einer Straßenbaufirma.
Der Brand konnte mit Kleinlöschgerät gelöscht werden. Das Fahrzeug wurde zur Beobachtung noch eine Zeit lang am Gerätehaus geparkt und beaufsichtigt. Die Mitarbeiter konnten danach mit dem Fahrzeug die Heimreise antreten. Mit alarmiert waren die Kameraden der FF Schmalfeld.
Wir wurden durch die Leitstelle zu einem Feuer im Segeberger Forst zwischen der Abbiegung Bimöhlen und der Abbiegung Heidmühlen alarmiert.
Auf einem Grundstück wurde ein privates Lagerfeuer veranstaltet. Das Feuer wurde gelöscht und der Grundstückseigentümer belehrt. Aktuell gilt für den Segeberger Forst die Waldbrandstufe 3 (mittlere Gefahr).
Wegen der Größe der Waldfläche und dementsprechender langer Anfahrtswege wurde der Segeberger Forst in vier Gebiete aufgeteilt (Nord, Süd, Ost, West) Die FF Hasenmoor ist dem Bereich West zugeteilt.
Durch die Leitstelle wurden wir zu einem Brand in einer Stallanlage alarmiert. Bei Eintreffen in Schmalfeld stellte sich der Brand als Brand in einem Strohcontainer dar. Unter Atemschutz und unter Zuhilfenahme eines Radladers wurde der Brand gelöscht. Unsere Wehr unterstützte die Feuerwehr Schmalfeld u.a. bei der Wasserversorgung.
Mit dem Stichwort Feuer Mittel wurden wir durch die Leitstelle alarmiert. Ein Anrufer hatte schwarzen Rauch aus einem Blockheizkraftwerk gemeldet, welches auf dem Gelände der Biogasanlage vermutet wurde. Auf der Anfahrt stellte sich dann heraus, dass dort kein Feuer festgestellt werden konnte. Das Feuer welches gemeldet wurde stellte sich dann als ein nicht angemeldetes Feuer auf einem benachbarten Wirtschaftshof heraus. Da von diesem Feuer keine Gefahr ausging konnten wir wieder einrücken.
Bitte denken Sie beim Entzünden von Feuern an die derzeitigen Witterungsverhältnisse. Schnell kann sich dieses zu einem Brand entwickeln welcher außer Kontrolle geraten kann.
Zwischen dem Rastplatz Abzweig Bimöhlen und der Kreuzung B206/Schmalfeld kam ein voll beladener LKW von der Fahrbahn ab und blieb auf der Seite liegen. Glück im Unglück hatte der Fahrer, welcher unverletzt blieb. Unsere Aufgabe bestand darin, ausgelaufene Betriebsstoffe aufzunehmen.
Wir wurden durch die Leistelle zu einem Feuer in Hartenholm alarmiert. Vor Ort stellte sich der Alarm jedoch als Fehlalarm heraus. Es wurde ein etwas größeres Lagerfeuer im Garten eines Grundstücks entfacht welches jedoch genehmigt war.